Nur bei uns als Eigentümer erhalten Sie den besten Preis. Länger bleiben, weniger zahlen. Genießen Sie jetzt Ihren Urlaub direkt an der Ostsee mit einem kleinen Preisvorteil. Profitieren Sie von unserem 7/14-Angebot.
Das Doberaner Münster - Ein einmaliges Kulturerbe aus Hoch- und Backsteingotik

Das ehemalige Kloster wurde im Jahr 1171 gegründete und hatte im Mittelalter bereits großen politischen Einfluss. Insbesondere durch seine Kolonisationstätigkeit war es für die kulturelle und ökonomische Entwicklung Mecklenburgs von großer Wichtigkeit. Die besondere Bedeutung des Klosters schlug sich entscheidend im Bau und in der Ausstattung des alten Münsters nieder.
Glücklicherweise blieb die Innenausstattung in Kriegszeiten verschont. Bemerkenswert unter der Fülle der Ausstattungsstücke sind unter anderem der Hochaltar als ältester Flügelaltar der Kunstgeschichte, der monumentale Lettner-Kreuzaltar und die Grabplastik, der dänischen Königin Margarete Sambiria.
Im Jahr 1552 wurde das Kloster aufgelöst. Doch auch nach der Reformation und Auflösung blieb die Kirche als Grablege der landesherrlichen Familie sowie als Pfarrkirche der evangelisch-lutherischen Kirchgemeinde erhalten.
Das ehemalige Klostergebäude wurde als eine einmalige Symbiose aus einem Kathedralbau nach Vorbild der französischen Hochgotik erbaut, geprägt durch Vorgängerbauten der norddeutschen Backsteingotik und beeinflusst durch die Bauregeln der Zisterzienser.
Regional ist es eines der kulturellen Anlaufstätten für viele Events im Raum Bad Doberan. Ein Blick auf den Veranstalungskalender des Münsters lohnt sich dementsprechend immer.
Anschrift
Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde
Doberaner Münster
Klosterstraße 2
18209 Bad Doberan